Wirkungen des Lachens auf einen Blick
Lachen
- Aktiviert Glücksbotenstoffe im Gehirn, die für unser Wohlbefinden sorgen
- Stimuliert die Immunabwehr, aktiviert die Selbstheilungskräfte
- Baut Stresshormone ab, wirkt entspannend
- Erweitert das Lungenvolumen, der Gasaustausch bei der Atmung erhöht sich
- Steigert die Sauerstoffaufnahme des Blutes, bringt neue Energie
- Ist Sport mit Spaß – eine Minute Lachen ersetzt 10 Minuten joggen oder rudern
- Aktiviert das Herz-Kreislauf-System, fördert die Durchblutung der Muskulatur
- regt den Stoffwechsel an, wirkt wie ein „inneres Jogging“, fördert die Verdauung
- kann die Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit steigern
- erhöht die Schmerztoleranz
- kann Störungen wie z.B. Depressionen, Angst, Schlafstörungen positiv beeinflussen
- fördert Kreativität, Kommunikation und Motivation
- kann zwischenmenschliche Beziehungen verbessern und soziale Kontakte fördern
- reduziert Konfliktpotential und verändert Sichtweisen
- führt zu heiterer Gelassenheit, verstärkt die Lebensfreude